Charles Weissmann

Schweizer Molekularbiologe; em. Prof. am Scripps Research Institute Florida (USA), gründete dort 2004 das Institut für Infektologie und leitete dies von 2004 bis 2012; Mitarbeiter des St. Marys Hospital und der MRC-Prioneneinheit am University College London 1999-2004; Direktor des Instituts für Molekularbiologie an der Univ. Zürich 1967-1999

* 14. Oktober 1931 Budapest (Ungarn)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2016

vom 22. November 2016 (kg)

Herkunft

Charles Weissmann wurde am 14. Okt. 1931 als Karolyi (Karl) Neumann in Budapest geboren. Seine Mutter Berta, eine Klavierlehrerin, hatte seinen Vater Chil, einen verheirateten Geschäftsmann, in Zürich kennengelernt. Während der Schwangerschaft zog sie nach Budapest und ging eine Scheinehe ein. Kurz nach der Geburt von W. zog sie mit ihm nach Zürich zurück. Nach der Scheidung seines leiblichen Vaters von dessen erster Frau heirateten W.s Eltern im Mai 1935. 1940 floh die jüdische Familie aus Angst vor den Nationalsozialisten nach Rio de Janeiro (Brasilien), und nannte W. von da an Charles. 1946 kehrte die Familie, inzwischen war im Sept. 1945 sein Bruder George zur Welt gekommen, nach Zürich zurück. W. wurde am 1. April 1959 in der Schweiz eingebürgert, zuvor war er ungarischer Staatsbürger, dann hatte er einen Pass als Staatenloser (vgl. NZZ, ...